Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie TP
18.08.2023

Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie TP

Die nächste Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierte Gruppenpsychotherapie beginnt im Frühjahr 2024. Bewerbungen mit einem kurzen Motivationsschreiben sind ab Herbst 2023 möglich. Klicken Sie für mehr Informationen.weiterlesen
Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie VT startet im September 2023

Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie VT startet im September 2023

    Die Zusatzqualifikation dient der Erlangung der Abrechnungsgenehmigung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung. Unser Angebot richtet sich sowohl an PsychotherapeutInnen in Ausbildung als auch an approbierte Psychologische PsychotherapeutInnen (Schwerpunkt Verhaltenstherapie). Wir nehmen ab sofort Anmeldungen entgegen. Um die Fort...weiterlesen
13.10.2023

"Übertragung, Widerstand und Versöhnung in der IS-TDP nach Davanloo" - Workshop und Vortrag von PD. Dr. rer. nat. Michelle Brehm, Dr. med. Friedrich Tressel

Vortrag:          Fr., 13.10.2023 – 19:00 – 21:15 Uhr (3 FE); Workshop:      Sa., 14.10.2023 – 09:30 – 17:30 Uhr (8 FE). Die Einführung in die Grundzüge der IS-TDP (Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy; dt. Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie) vermittelt die Möglichkeit der raschen Erfassung psychodiagnostischer Parameter, die von Beginn an die Übertragungsbeziehung zwischen PatientIn und TherapeutIn gestalten, mit Hilfe audiovisuell aufgezeichneter Stundenanfänge.weiterlesen
STEPS - Psychologische Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

STEPS - Psychologische Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Um gflüchtreten Menschen aus der Ukraine schnelle und unbürokratische Hilfe anzubieten haben PsychotherapeutInnen in Ausbildung der Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP) und der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB) das Projekt steps (strong together psychologically) ins Leben gerufen.

інформацію українською мовою дивіться нижче; информацию на русском языке см. ниже

Das kostenlose Beratungsangebot richtet sich an Kinder und Erwachsene, die ukrainisch, russisch, deutsch oder englisch sprechen und die vor dem Krieg in der Ukraine nach Berlin geflohen sind – unabhängig von ihrer Nationalität oder ihrem Aufenthaltsstatus. Die Gespräche werden mit Hilfe von geschulten Übersetzenden durchgeführt.

weiterlesen